Die Galerie 149 präsentiert am 11. Oktober 2025 um 18 Uhr

Anna Grahlmann » Traue niemals der Idylle «


Öl-Malerei - Collagen - Zeichnungen
 

Anna Grahlmann zeigt in ihrer Ausstellung “Traue niemals der Idylle“ Malerei auf Holz und Collagearbeiten auf Papier. Es sind drei Werkserien, die sowohl in ihrer Werktechnik, als auch in ihren Motiven unterschiedlich sind, die aber ein übergeordnetes Thema untersuchen: der Sehnsucht nach der Idylle.

Die Collagen basieren auf Alltagsskizzen und zeigen traumartige, leicht irritierende Situationen. Mit humorvollem Blick beleuchten diese Bilder Menschliche Verhaltensweisen und Phantasien in einer ungewöhnlichen Farbigkeit, in unlogischer Zusammenstellung und auf eine Art, die zwar verspielt, aber nicht leichtsinnig wirkt. 

In den kleinen quadratischen Ölbildern auf Holz, die den Großteil der Ausstellung ausmachen, sind hingegen keine Figuren zu sehen. Es sind wundersame, surreale Landschaften mit irritierenden Brüchen. Die Bilder wollen keine perfekten Bildschirmschoner-Landschaften sein, sondern neben ihrer Schönheit auch etwas Störendes, Unvollkommenes, Verwundbares offenlegen. Es brodelt unter der Oberfläche. Landschaftsbilder dienen oft als Projektionsfläche für menschliche Phantasien. Anna Grahlmanns Landschaften sind auch Projektionsflächen, sie lassen aber keine Phantasien von Idylle zu. Alles ist schon gut. Und auch nicht.

Die Multipanel Paintings, die sich aus mehreren einzelnen Holzpaneelen zusammensetzen, sind eine Fortführung dieser beiden Serien. Einige dieser Arbeiten sind nicht zusammengeschraubt, weil sie auf unterschiedliche Art gehängt werden können: dicht beieinander, mit etwas Luft zwischen den Paneelen oder sogar mit großen Abständen, so dass die Landschaft in Einzelbilder zerfällt und noch abstrakter wirkt. 

Alle Werke entstehen mit einem eigentümlichen Gespür für die Fragilität unserer Gewissheiten. Es sind Erzählungen von der Gleichzeitigkeit von Widersprüchen, wo die geschminkte Idylle ihren Auftritt haben darf und gleichzeitig das Rampenlicht neugierig auf die Risse im Make-up leuchtet.

„There’s a crack in everything. That’s where the light gets in” (Leonard Cohen)

 

Eröffnung am Samstag, 11. Oktober 2025 um 18:00 Uhr
Künstlergespräch am Donnerstag, 07.11.2025 um 16:30 Uhr

Die Architektin Hannah Cordes und Anna Grahlmann zum Thema: »Traue niemals der Idylle in Bremerhaven«


Dauer der Ausstellung: 11.10. - 07.11.2025

 

Öffnungszeiten:

Mi von 15 - 18 Uhr
Do von 17 - 20 Uhr
Fr von 15 - 18 Uhr

 

Der Eintrtt ist frei.


WerkbeispielE


Die BIK Galerie 149 wird vom Kulturamt der Seestadt Bremerhaven gefördert.

 

Die BIK Galerie 149 wurde 2021 außerdem gefördert  durch die Stiftung Kunstfonds und das NEUSTART KULTUR-Programm.

Galerie 149 · Bürgermeister-Smidt-Straße 149

27568 Bremerhaven · Telefon 0471 - 41 46 39

 

Geöffnet Mittwoch + Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 17:00 bis 20:00 Uhr während der Ausstellungen. 

An Feiertagen ist in der Regel geschlossen.  | mehr |

 

Wir sind auf »facebook«, »Instagram« und »rausgegangen«. Teilen Sie uns, um unseren Bekanntheitsgrad zu vergrößern.

 

Wir sind auf »facebook«

Wir sind auf Instagram: #galerie_149_seit1985

Wir sind auch auf
»rausgegangen/bremerhaven«