Hinweis

Wir feiern mit Ihnen 2 Tage 40 Jahre Bremerhavener Initiative für Kultur e.V.


Gegründet am 27.08.1985 feierte der Verein am 02.10.1985 ein großes Gründungsfest - daran wollen wir mit einer Ausstellung erinnern und Zeitzeugen zu Wort kommen lassen.

 

Die Ausstellung zeigt einen bebilderten Querschnitt der Angebote des Vereins seit 1985.

 

Zu sehen ist die Ausstellung auch noch am
Sonntag, den 05.10. von 15:00 -18:00 Uhr

Wir laden Sie ganz herzlich ein zur 
Vernissage am Samstag, den 4.10.2025 ab 18:00 Uhr

 

Unser Plan:

 

18:30 Uhr 
Begrüßung der Vorsitzenden Inge Stockbauer -

sie führt auch durch den Abend

 

Musikalische Pausen mit Dietrich Wüsteney und Thomas Juch

 

Festrede Hauke Hilz, Kulturdezernent

Festrede Dorothee Starke, Kulturamtsleiterin

 

Musikalische Pause

 

Talkrunde mit Zeitzeugen:

Ingeborg Steinhage, Ellen Mäder-Gutz, Helke Deichmann, Heide Duwe, Frauke Beeck, Annemarie Arndt, Karin Fröhling, Inge Stockbauer

Moderation der Gesprächsrunde: Edda Urban

 

Musik zum Ausklang

 

Open End 



Sonntagsjournal vom 28.09.2025


Wir haben für Sie die Geschichte vorbereitet und freuen uns auf Sie:



AUSSTELLUNG VOM 11.  Oktober  bis  07. November 2025

Anna Grahlmann

» Traue niemals der Idylle «



Öl-Malerei - Collagen - Zeichnungen

 

In ihrer Einzelausstellung »Traue niemals der Idylle« zeigt Anna Grahlmann collagierte Zeichnungen auf Papier und fiktive Landschaftsmalerei mit Öl auf Holz. Es sind methodisch unterschiedliche Werkserien zu einem übergeordneten, gleichen Thema:

„Es gibt diese Sehnsucht nach der Idylle, dem Happy End, dem perfekten Urlaub, Beruf, Partner, Wohn- und Urlaubsort. Jedes Reisebüro wirbt damit, Hollywoodfilme erzählen davon, Social Media flutet mit diesen Erzählungen täglich unsere Köpfe. Mich interessiert die Sehnsucht nach diesen idyllischen Erzählungen, deren Sog ich nachvollziehen kann, und denen ich in ihrer makellosen Glattheit tief misstraue.“ 

Anna Grahlmann hat ein eigentümliches Gespür für die Fragilität unserer Gewissheiten. In ihren Arbeiten beleuchtet sie das menschliche Bedürfnis nach Sorglosigkeit, Zugehörigkeit und Sicherheit in einer Welt die von Ungewissheit, Umbrüchen und Widersprüchen geprägt ist. 

 

Eröffnung am Samstag, 11. Oktober 2025 um 18:00 Uhr
Künstlergespräch am Donnerstag, 07.11.2025 um 16:30 Uhr

Die Architektin Hannah Cordes und Anna Grahlmann zum Thema: 
»Traue niemals der Idylle in Bremerhaven«

 

Öffnungszeiten:

Mi von 15 - 18 Uhr
Do von 17 - 20 Uhr
Fr von 15 - 18 Uhr

 

Der Eintrtt ist frei.

I mehr I

 

Am Rande des Regenbogens ©AnnaGrahlman
Am Rande des Regenbogens ©AnnaGrahlman


Die »Galerie 149« liegt im Szeneviertel der »Alten Bürger« zwischen Kunstwerkstätten, Kneipen, Restaurants und Kleinkunsttheater.  
mehr |

Die Künstlerin Anna Grahlmann präsentiert ihre Werke der Galerie 149.

Vernissage: 11. Oktober 2025, 18 Uhr

| mehr |

 

Erfahren Sie, welche Ausstellungen demnächst in der Galerie 149 in Planung sind und im Jahr 2025 stattfinden.  

| mehr  |

 


Hier finden Sie aktuelle und vergangene Events der Galerie 149.

| mehr |

Von Markus Abeling bis Liu ZiPing: Hier finden Sie die Liste der Künstler:innen, die in der »Galerie 149« ausgestellt haben. 

 mehr |

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für das Jahr 2026. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren  finden Sie unter

mehr |



Die BIK Galerie 149 wird vom Kulturamt der Seestadt Bremerhaven gefördert.

 

Die BIK Galerie 149 wurde 2021 außerdem gefördert  durch die Stiftung Kunstfonds und das NEUSTART KULTUR-Programm.

Galerie 149 · Bürgermeister-Smidt-Straße 149

27568 Bremerhaven · Telefon 0471 - 41 46 39

 

Geöffnet Mittwoch + Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 17:00 bis 20:00 Uhr während der Ausstellungen. 

An Feiertagen ist in der Regel geschlossen.  | mehr |

 

Wir sind auf »facebook«, »Instagram« und »rausgegangen«. Teilen Sie uns, um unseren Bekanntheitsgrad zu vergrößern.

 

Wir sind auf »facebook«

Wir sind auf Instagram: #galerie_149_seit1985

Wir sind auch auf
»rausgegangen/bremerhaven«