Die Geschichte der Galerie 149 auf dieser Seite ist noch unvollständig.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Bildmaterial aus vergangenen Tagen zur Verfügung stellen.
Die Diashow zeigt einen Querschnitt aus den letzten 28 Jahren ...
1977
Horst Grützner mietet die Villa des ehemaligen Café Roux in der Bismarckstr. 58 in Bremerhaven und etabliert das KULTURCAFÉ.
1978
Gründung der „Galerie am Bürgerpark”
1985
Horst Grützner, Horst Heine und andere Kulturinteressierte gründen den
Verein BIK - Bremerhavener Initiative für Kultur e.V.
1986
Schließung des Kulturcafés.
Spontane Hilfsangebote sichern das Veranstaltungsprogramm.
1987
Der Verein zieht in die KULTURETAGE Alte Bürger 188.
1992
Mit dem Fortgang Horst Grützners zieht die BIK in das Ladenlokal Alte Bürger 149.
Der Name Galerie 149 setzt sich durch.
1996
Finanzielle Schieflage. Krisensitzung zur Finanzierbarkeit.
1998
Heide Duwe übernimmt den Vorsitz des Vereins.
2013
Bundesverdienstkreuz für Heide Duwe
2016
Annemarie Arndt übernimmt den Vorsitz des Vereins.
2019
Annette Rathjen übernimmt den Vorsitz des Vereins.
2020
Während der Coronakrise werden fiktive Ausstellungen gezeigt.
Die BIK Galerie 149 wird vom Kulturamt der Seestadt Bremerhaven gefördert.
Teilen Sie uns gerne über die sozialen Netzwerke und unterstützen Sie uns dabei,
unseren Bekanntheitsgrad zu erweitern.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag: 15 - 18 Uhr während der Ausstellungen.
An Feiertagen geschlossen. Ausnahmen sind möglich.
kontakt@galerie-149.de
Galerie 149 - Bürgermeister-Smidt-Straße 149 - 27568 Bremerhaven - Telefon 0471 - 41 46 39
Alle Rechte vorbehalten ®